Zum 1.1.2019 werden gemäß der Düsseldorfer Tabelle erneut die Bedarfssätze von Kindern und damit der Kindesunterhalt angehoben.
Das Kindergeld erhöht...
Die Höhe des Unterhalts eines Ehegatten während der Trennung und auch in der ersten Phase nach der Scheidung richtet sich nach dem Bedarf wie er sich...
Turnusmäßig ändert sich zum 1.1.2018 die Düsseldorfer Tabelle mit den Bedarfsbeträgen für Kinder. Diesmal gibt es jedoch eine Besonderheit: Obwohl die...
Kosten einer Scheidung sind nach einem am 18.05.2017 ergangenem Urteil des Bundesfinanzhofs (VI R 9/16) nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen im...
Dieser Beitrag ist überholt, da inzwischen eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs vorliegt, vgl. die weitere News vom 17.08.2017.
Unterhalt für den Ehegatten oder gemeinsame Kinder ist eines der Hauptthemen bei einer Scheidung. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick.
Ein Wechselmodell und damit eine (zeitlich) gleichwertige Betreuung beider Elternteile kann ein Gericht auch gegen den Willen des anderen Elternteils...
Zum 1.1.2017 wurden die Bedarfssätze für Kinder erneut angehoben. Damit erhöht sich auch der Kindesunterhalt.
Zum 1.1.2016 erhöht sich mit der neuen Düsseldorfer Tabelle und den aktualisierten unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Kindesunterhalt erneut.
Die Frage, wie lange nach der Scheidung Ehegattenunterhalt bezahlt werden muss, ist nach wie vor sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für...
v. Luxburg & v. Luxburg • Rechtsanwälte Partnerschaft • Goethestr. 68 • 80336 München • T +49 89 - 544 23 40 • mail(*at*)ravonluxburg.de
Datenschutz • Impressum • Glossar • © 2018